AUSBILDUNG
2011 - 2015 Promotion an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg; „Eine stochastische Parametrisierung der flachen Cumuluskonvektion für hochauflösende numerische Wettervorhersage- und Klimamodelle“
2000 - 2006 Studium der Physik, Meteorologie und Umweltmodellierung, Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Novi Sad, Serbien; Diplomarbeit: „Asymmetrisches Schema für die konvektive Grenzschicht mit konstanten oder variierenden Aufwärtsmischungsraten“
BISHERIGE BERUFSERFAHRUNG
2020 - 2023 Forschungsbereichsleiter: Modellentwicklung - Atmospheric Boundary Layer, Deutscher Wetterdienst und Goethe-Universität Frankfurt, Offenbach, Deutschland
- Programmleitung des Hans-Ertel-Zentrums für Wetterforschung (HErZ)
- Co-Leitung der Hans-Ertel-Forschungsgruppe „Die Atmosphärische Grenzschicht in der numerischen Wettervorhersage“ an der Goethe-Universität Frankfurt
- Mitglied des Lenkungsausschusses des Feldexperiments zur submesoskaligen räumlich-zeitlichen Variabilität in Lindenberg (FESSTVaL) - Unterstützung bei der Entwicklung der Beobachtungsstrategie und Koordination der Modellierungsaktivitäten
- Begrenzte und regionale Modellierung in konvektionszulässiger Auflösung; idealisierte und realistische Large-Eddy-Simulationen (LES)
Forschungsthemen: Mechanismen, durch die das Oberflächen-Bowen-Verhältnis die Eigenschaften einer bewölkten Grenzschicht bestimmt; Identifizierung und Klassifizierung kohärenter turbulenter Strukturen mit Hilfe von Doppler-Lidars; Auswirkungen realistischer Landbedeckungsarten auf die konvektive Grenzschicht in LES
2015 - 2020 Postdoc, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Grundlagenforschung und numerische Modellierung von Wolken und Konvektion in der Atmosphäre mit LES und konvektionserlaubenden Modellen; Entwicklung einer stochastischen Parametrisierung von Wolken und deren Implementierung in NWP- und Klimamodelle
2009 - 2011 Direktorin, South Environment and Weather Agency LTD, Belgrad, Serbien Atmosphärenmodellierung für Forschungszwecke und angewandte Meteorologie; wissenschaftliche Projekte im Zusammenhang mit Ökosystemmanagement, Vorhersage von Winterstraßenbedingungen und numerischer Wettervorhersage
2009 Wettervorhersage, Hydrometeorologischer Dienst der Republik Serbien, Belgrad
2007 - 2008 Rundfunkmeteorologe, Radio-TV Vojvodina, Novi Sad, Serbien, Teilzeit
2006 - 2008 Physiklehrerin, Grundschule „Milos Crnjanski“, Novi Sad, Serbien